Da bei Kindern das Immunsystem noch nicht ausgereift ist und erst nach und nach eigene Antikörper gegen die verschiedenen Erreger, Bakterien und Viren aufbaut, sind Kinder besonders anfällig für Atemwegskrankheiten und andere Infekte. Gerade im Kindergarten, in der Schule und am Spielplatz besteht hohe Infektionsgefahr.
Kommt es jedoch beim Kind zu einer übermäßigen Infektionshäufigkeit und oft zu Komplikationen bei harmlosen Infekten, oder braucht es unverhältnismäßig lange für die Genesung, kann dies auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten. Ständige Müdigkeit, Konzentrationsstörungen sowie auch Appetitslosigkeit können weitere Indizien für eine Immunschwäche sein.
Zur Stärkung der Abwehrkräfte sind viel Bewegung an der frischen Luft, Sonne (durch die der Körper das für die Abwehrkräfte wichtige Vitamin D produziert), gesunde, vitamin- und nährstoffreiche Ernährung und erholsamer Schlaf wichtig. Bei einer Immunschwäche hilft die zusätzliche Zufuhr von Vitaminen (unter anderem Vitamin D), das Immunsystem der Kinder zu stärken.